Nominierung zum Deutschen Engagement Preis 2019
Der Deutsche Engagement Preis ist eine Initiative des Bündnisses für Gemeinnützigkeit, eines Zusammenschlusses von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Expertinnen, Experten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Auszeichnung macht engagierte Personen, beeindruckende Projekte sowie die Ausrichter von Engagement Auszeichnungen sichtbar. Ziel ist die Stärkung der Anerkennungs- und Wertschätzungskultur für bürgerliches Engagement.
Träger ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Der Deutsche Engagement Preis wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Deutschen Fernsehlotterie und der Deutschen Bahn Stiftung.
Der Kinderschutzbund OV Saarbrücken e.V. hat an dem Wettbewerb mit anderen 700 Bewerbern aus ganz Deutschland teilgenommen.
Wir wurden mit dem Deutschen Ehrenamtspreis im September nominiert und somit für unser freiwilliges Engagement mit unzähligen Aktiven ausgezeichnet, die sich täglich im Kinderschutzbund vielfältig und kreativ mit großem Zeitaufwand einbringen. Unserer Ehrenamtlichen wurden für ihren Einsatz in unseren unterschiedlichen, vielfältigen Projekten, die wir für eine lebenswerte Gesellschaft leisten, mit dieser Auszeichnung gewürdigt.
Preisverleihung der Town & Country Stiftung erneut im Zeichen des sozialen Engagements
Seit Jahren werden im Rahmen des Town & Country Stiftungspreises gemeinnützige Einrichtungen finanziell gefördert, die sich für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche stark machen. Als Höhepunkt des Stiftungspreises findet die Preisverleihung immer im Erfurter Kaisersaal statt.
Am 18. November 2018 wurde der Kinderschutzbund, OV Saarbrücken mit dem Förderprojekt für Vor- und Grundschulkinder mit anderen 15 herausragenden Projekten aus Deutschland prämiert und mit jeweils 5000,- Euro gefördert.
Wir wurden als Preisträger 2018 mit dem Projekt „Chancengleichheit durch Bildung von KLEIN an“ von der Jury ausgewählt, weil wir Kinder aus bildungsfernen deutschen und ausländischen Familien mit damals 188 Patinnen und Paten an 29 Grundschulen der Stadt Saarbrücken und des Regionalverbandes mit regelmäßiger Lernunterstützung fördern.
In jedem Jahr steigt die Anzahl der Bewerbungen für den Town & und Country Stiftungspreis, im Jahr 2018 waren es 676. Von denen wurden die ersten 500 Bewerber, die die Kriterien erfüllten, mit jeweils 1000,- Euro unterstützt.
„Es gibt in Deutschland unzählige Kinderhilfsprojekte, die auf Förderungen angewiesen sind“, erklärte Jürgen Dawo, Gründer der Town & Country Stiftung. „Ob in Kindergärten, Schulen, Freizeitaktivitäten: Fast alle Einrichtungen haben Bedarf an Bildungs- und Integrationsprogrammen“. Das bundesweite Fördervolumen des 6. Town & Country Stiftungspreises belief sich 2018 auf insgesamt 580 000,- Euro. Darüber hinaus wurden wir 16 Preisträger auch für den Deutschen Engagement Preis nominiert.
Zahlreiche Gäste besuchten zusammen mit ihren Stiftungsbotschaftern, wir mit unserem saarländischen Botschafter Herrn Stoll, die Preisverleihung und tauschten sich über ihre Projekte aus.
Als einer der Preisträger 2018 darf sich nun der Deutsche Kinderschutzbund OV Saarbrücken e.V. freuen.
Foto/Quelle: Christopher Schmid
PHINEO-Wirkt-Siegel
Das Förderprojekt für Vor- und Grundschulkinder hat als eine von bundesweit 23 Organisationen das PHINEO-Wirkt-Siegel im Themenfeld „Kinder in Armut“ erhalten.
PHINEO, das unabhängige Analyse- und Beratungshaus hat über ein Jahr lang eine umfassende Analyse durchgeführt, um sozialen Investoren – Spendern, Stiftungen und sozial engagierten Unternehmen – zu zeigen, wie sie gesellschaftliches Engagement im Themenfeld „Kinder in Armut“ erkennen und stärken können.
Der jetzt erschienene Report „Kinder in Armut – Armut an Kindheit“ über wirkungsvolles zivilgesellschaftliches Engagement“ stellt auf 36 Seiten die Ergebnisse vor. Förderpartner des Reports sind UNICEF Deutschland, die Deutsche Börse AG, der Children for a better World e.V. und die Stiftung Stifter für Stifter.
Im Rahmen dieser Analyse wurden in einem mehrstufigen Verfahren bundesweit 49 gemeinnützige Organisationen untersucht. 23 Projekte, darunter auch wir, erhielten die PHINEO-Qualitäts- Empfehlung für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement, das PHINEO-Wirkt-Siegel.