Neben der Stärkung des Einzelnen ist es ein zentraler Inhalt zu bearbeiten wie wichtig Toleranz und Vielfalt für ein friedliches Miteinander sind. So soll vermieden werden, dass sie Vorurteile anderen Nationen und Kulturkreisen gegenüber entwickeln bzw. dass sich diese verfestigen. Durch den demokratischen Austausch von Meinungen entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl zur Klassengemeinschaft. Idealerweise sind die Klassenlehrer anwesend, um auch bei künftigen Konfliktsituationen in der Klasse Aspekte aus dem Training aufgreifen und vertiefen zu können.
Ein Kurs umfasst 8 Termine von je 1,5 Stunden und wird in den Räumlichkeiten der Grundschule durchgeführt. Wenn sie als Schule Interesse an einem Kurs in Ihrer Einrichtung haben, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden. Gerne kommen wir auch im Vorfeld vorbei und besprechen die Möglichkeiten einer Umsetzung. Zudem besteht die Option die Eltern im Rahmen eines Elternabends über die Inhalte des Kurses zu informieren.
Wir freuen uns auf Sie!