Unterstützung, wenn man mal einen Ratschlag braucht? Ideen, wo man sich mit einem bestimmten Problem gezielt hinwenden könnte? Erste Hilfe in einer verzweifelten Situation? Ein Gesprächsangebot, wenn man sich einfach mal etwas von der Seele reden möchte? Egal was Kinder, Jugendliche und Eltern bedrückt, egal worum es geht, wir sind da und hören zu. Saarlandweit sind wir der einzige Partner und Standort der Nummer gegen Kummer e.V., der Dachorganisation des größten, kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland. Bundesweit engagieren sich rund 3200 Ehrenamtliche als Berater:innen bei der Nummer gegen Kummer. Alle Nummern sind bundesweit kostenlos und anonym sowohl vom Festnetz als auch vom Handy erreichbar. Die Gespräche erscheinen auf keiner Telefonrechnung! Die Online-Beratung verläuft über die Nutzung von Benutzernamen ebenfalls anonym.
Jeden Nachmittag von Montag bis Freitag zwischen 14 und 20 Uhr sitzen an 76 Standorten in ganz Deutschland Ehrenamtliche am Kinder- und Jugendtelefon, um Ansprechpartner für ratsuchende Kinder und Jugendliche zu sein. Dieses Angebot wird samstags von 14 bis 20 Uhr durch die Teams von Jugendliche beraten Jugendliche ergänzt, für alle Kinder und Jugendliche, die lieber mit einem Jugendlichen oder jungen Erwachsenen reden möchten.
Kinder- und Jugendtelefon (KJT)
– 116 111
(weiterhin erreichbar
unter 0800 111 0 333)
Jugendliche beraten Jugendliche (JbJ) – 116 111
(weiterhin erreichbar
unter 0800 111 0 333)
Das Elterntelefon ist von Montag bis Freitag durchgehend von 9 bis 17 Uhr besetzt, dienstags und donnerstags sogar bis 19 Uhr. Es richtet sich an Eltern, Großeltern und andere Erziehende mit Fragen rund um Erziehung, Partnerschaft und Familie. Bundesweit gibt es derzeit 37 Standorte.
Elterntelefon (ET) – 0800 111 0 550
Lieber schreiben statt sprechen? Dann können sich ratsuchende Kinder und Jugendliche an die Online-Beratung der Nummer gegen Kummer wenden, indem sie mit Berater:innen live chatten oder eine Email schreiben.
Die Chat-Beratung ist mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr erreichbar.
Die em@il-Beratung steht 24 Stunden rund um die Uhr zur Verfügung, sie eignet sich jedoch nicht für ganz akute Notfälle oder kurze Rückfragen, da in diesem schriftlichen Dialog jeweils mehrere Stunden bzw. ein bis zwei Tage zwischen Frage und Antwort vergehen können. Erfahrungsgemäß werden bei der em@il-Beratung Problemlagen und Lebenssituationen behandelt, welche für die Ratsuchenden über längere Zeiträume belastend sind.
Online-Beratung per Email oder Chat für Kinder und Jugendliche mit Zugang unter www.nummergegenkummer.de
Nach einer fundierten Grundausbildung von mindestens 80 bis 100 Stunden ist man sehr gut als Ehrenamtliche:r auf die Aufgabe als Telefonberater:in vorbereitet. Das Team der Online-Beratung wiederum besteht aus Berater:innen, die mindestens ein Jahr Erfahrung in der telefonischen Beratungstätigkeit gesammelt und eine Zusatzausbildung absolviert haben. Die verschiedenen Module der Grundausbildung reichen von Selbsterfahrung, Gesprächsführungs- und Beratungstechniken, die im Rollenspiel vertieft werden, bis hin zur Auseinandersetzung mit Themen, die für die Beratungstätigkeit besonders bedeutsam sind. Zu verschiedenen Themenbereichen wie z.B. Sucht und Drogenkonsum, Kindesentwicklung und Frühe Hilfen, Sexualität und Verhütung, Hilfen beim Jugendamt, (Cyber-) Mobbing, Rechtsberatung sowie Sexueller Missbrauch laden wir entsprechende Fachreferent:innen ein, die dann ihre Arbeit und Hilfsangebote im Regionalverband vorstellen.
Herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner:innen bei der Drogenberatung, im Jugendamt, im Landesinstitut für präventives Handeln, bei Nele/ Phoenix und bei Pro Familia, die unseren Ehrenamtlichen einen tiefen Einblick in ihre Arbeit und wertvolle Tipps für die Beratungstätigkeit vermitteln.
Zusätzlich greifen verschiedene Fortbildungsveranstaltungen und Webinare von Nummer gegen Kummer für alle Berater:innen bedarfsorientiert aktuelle Fragestellungen und Probleme auf, die am KJT, JbJ, ET und in der Online Beratung Thema sind. Sie gewährleisten, dass die Ehrenamtlichen, den sich ständig verändernden Anforderungen in der Beratungstätigkeit gewachsen sind. Darüber hinaus stützen und stärken Supervisionen die Berater:innen in ihrer Tätigkeit. Neben den Beratungsfragen muss man auch lernen, mit Scherzanrufen, sexuellen Belästigungen und Schweigeanrufen umzugehen. Hierbei helfen zum einen die regelmäßig stattfindenden Supervisionen, zum anderen natürlich auch die vertraulichen Gespräche untereinander im Team. Die Kontakte mit den Kolleg:innen sind ein wichtiger Baustein zur eigenen Psychohygiene.
Das Schönste ist das bleibende Gefühl, ein sinnvolles Gespräch geführt zu haben und nach einem Telefondienst sagen zu können: „Ich habe heute einem Kind oder einem Elternteil helfen können.“
Die drei Beratungstelefone KJT, ET, JbJ sowie die Online-Beratung werden im Rahmen des Projekts „Hilfen für Eltern und Kinder in Krisensituationen“ teilweise durch das Jugendamt im Regionalverband Saarbrücken finanziell gefördert.